Lerne deinen Geist kennen
Es beginnt mit dem Öffnen deiner Augen jeden Morgen aufs Neue...
... ist dir bewusst mit welchen Gedanken du in den Tag startest? Wie würdest du die Beziehung zu deinem Geist beschreiben? Freund oder Feind? Wie sprichst du mit dir? Was denkst du über dich selbst und andere?
Unser Geist ist oft sehr wild und rast von jetz in die Vergangenheit und sorgt sich dann um Dinge, die noch gar nicht passiert sind. Mit solch einem "Monkey Mind" geht viel Fokus, Energie und innerer Frieden verloren.
Unsere Gedanken sind sehr kraftvoll - sie beeinflussen unser Verhalten, unsere Gefühle und unser Leben in einem enormen Ausmass. Es ist daher ein unbezahlbares Geschenk, wenn du beginnst dich mit deinem Geist anzufreunden und so mehr Harmonie für deine Psyche zu schaffen.
Lerne mit unruhigen, negativen und immer wiederkehrenden Gedanken umzugehen. Transformiere deine Gedanken und transformiere somit auch DICH.
Ayurveda Psychologie
Mit Ayurveda Psychologie wird dein Geist sehr individuell und nach deiner persönlichen Konstitution betrachtet.
Ayurveda ist ein Jahrtausende altes Body-Mind Medizinsystem, welches deine Beschwerden ganzheitlich angeht. Dabei bekämpfen wir nicht nur allfällige Symptome, sondern wir legen grossen Wert darauf, an die Ursachen und somit die Wurzeln einer Erkrankung oder auftretenden Erscheinung zu gelangen.
Meditation
Meditation ist die wohl bekannteste Methode um unseren Geist verstehen und trainieren zu lernen. Wie die Muskeln unseres Körpers, werden durch regelmässige Praxis unsere Gedanken & Gefühle trainiert. Unser Körper entspannt und unser Geist richtet sich nach Innen, ist klar und gegenwärtig. Die Meditation ist ein Seins-Zustand, das bedeutet - wir nehmen wahr was gerade ist und üben uns somit in reiner Akzeptanz, Achtsamkeit, Gewahrsein, Beobachtung, Konzentration, tiefer Introspektion und Kontemplation.
Mit besser geordneten Gedanken & Gefühlen, lässt sich unser Leben mit mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit erfahren und dies bringt uns mehr Ruhe & Balance. Somit können wir durch reines Geistestraining mentale und körperliche Gesundheit, allgemeines Wohlbefinden, Glücksgefühle und Leistungsfähigkeit kultivieren.
Es gibt sehr viele verschiedene Arten der formellen Praxis, die sich individuell auf die praktizierende Person und das gewünschte Ziel anpassen lassen.
Ich freue mich die richtige Form der Meditation für DICH zu finden.
Achtsamkeit im Alltag
Die Mindfulness Praxis können wir wunderbar in unseren Alltag einbauen. Körper, Atem, Gedanken, Gefühle, Worte und Handlungen werden dabei aufmerksam beobachtet.
Durch die Achtsamkeitspraxis entwickeln wir mehr Bewusstsein, Gegenwärtigkeit, Offenheit, Geduld, Vertrauen, Mitgefühl, Liebe, Disziplin und Ausdauer.
Ausserdem werden wir gemeinsam anschauen wie oft du im Autopilot Modus agierst und was für programmierte Gedankenmuster dich prägen.
Pranayama | Atemübungen
Unser Atem ist unglaublich kraftvoll und direkt mit unseren Emotionen, dem Körper und Geist verbunden. Sind wir entspannt, atmen wir tief und ruhig. Bei Aufregung, Nervosität oder Angst wird der Atem sofort schneller und flacher. Wir können dementsprechend auch bewusst den Atem nutzen um unseren Zustand zu verändern.
Dazu arbeiten wir mit Pranayama (Sanskrit: Prana = Lebensenergie Ayama= Ausdehnung, Kontrolle, Lenkung), dies bezeichnet Atemübungen, welche dazu dienen unseren Atem bewusst und achtsam zu leiten.
Wir können ihn unter anderem dazu nutzen, Körper & Geist zu verbinden, Dinge loszulassen, uns feinstofflich zu reinigen, zu energetisieren, zu beruhigen, in die Gegenwart zu kommen und eine Verbindung zu uns selbst zu spüren.
Lass uns gemeinsam tief durchatmen.
Yoga
Yoga ist in erster Linie dazu da, den Körper optimal auf die Sitzmeditation vorzubereiten. Es erleichtert den Zugang zu unserem Körper. Oft sind wir mit unseren Gedanken überall nur nicht hier – verloren in der Vergangenheit oder in der Zukunft.
Das Jetzt ist jedoch alles, was zählt und auch alles, was wir im Moment beeinflussen können. Die harmonischen Bewegungen des Körpers mit dem Atem machen es leichter, einfach bei dir zu sein.
Yoga hilft natürlich auch, bei der Arbeit mit dem Körper. Schmerzen können vorgebeugt oder gelindert werden, die Beweglichkeit verbessert sich und auch unser Immunsystem profitiert von der Praxis.
Der Yoga ist im Konzept des Ayurveda fest verankert und gehört, wie Meditation zur ayurvedischen Tagesroutine (Dinacharya).